Überlaufventil

Überlaufventil

Was ist ein Überlaufventil?

Ein Überlaufventil, oft auch Sicherheitsventil genannt, ist ein wichtiger Bestandteil in Druckluftsystemen. Seine Aufgabe ist es zu verhindern, dass der Druck in einem System gefährlich hoch wird. Dieses Ventil öffnet automatisch, wenn der Druck eine vorher festgelegte Grenze überschreitet. So entweicht Druckluft sicher ins Freie oder in einen Auffangbehälter.

Wie funktioniert ein Überlaufventil?

Das Überlaufventil hat eine Feder oder ein anderes Rückstell-Element, das den Ventilkegel gegen eine Dichtfläche drückt. So bleibt das System normalerweise geschlossen. Übersteigt der Druck jedoch das gewünschte Maß, wird die Kraft der Feder überwunden und das Ventil öffnet sich. Der überschüssige Druck entweicht dann, und sobald er auf ein sicheres Maß sinkt, schließt das Ventil automatisch wieder.

Sicherheit geht vor

Da das Überlaufventil für Sicherheit sorgt, ist seine korrekte Funktion lebenswichtig. So muss es regelmäßig überprüft und gewartet werden. Es stellt sicher, dass Druckluftswerkzeuge und -maschinen nicht durch Überdruck Schaden nehmen oder sogar zu einer Gefahr für Nutzer und Umgebung werden.

Anwendungsbereiche von Überlaufventilen

Überlaufventile finden sich nicht nur in Druckluftsystemen. Auch in Heizungsanlagen, bei der Wasserversorgung und in vielen anderen Bereichen, in denen Druck eine Rolle spielt, sind sie eingebaut. Überall dort helfen sie, Mensch und Material vor den Auswirkungen von zu hohem Druck zu schützen.

...
Alle brauchen Druckluft. Wir liefern sie!

Als erfolgreiche Spezialisten im Bereich Druckluft bieten wir Ihnen mit unseren hochqualifizierten Fachkräften innovative Lösungen und Produkte rund um Ihre Druckluftversorgung.

 

Counter